Was Lieblinge so einzigartig macht

Ausgangspunkt für gesundes Laufen und Laufenlernen ist das Barfußlaufen. Erlaube deinem Kind, so viel wie möglich barfuß zu laufen, denn nur so werden alle beteiligten Muskeln, Sehnen und Bänder unverfälscht angesprochen und aufgebaut. Wenn Umgebung oder Temperatur das nicht zulassen und dein Liebling die ersten Schuhe bekommt, solltest du diese wichtigen Punkte beachten, damit sich die Füße deines Kindes gut entwickeln und richtig stark werden. Das ist die Basis, auf der wir unsere Schuhe bei Lieblinge entwerfen und herstellen.

1. Laufen wie barfuß

Mit der flexiblen, anatomisch optimierten Lieblinge-Laufsohle gehen Kinder so natürlich wie barfuß. Die Schnittführung der Laufsohle orientiert sich am natürlichen, ungestörten Barfußlaufen. Die so wichtige sensorische Entwicklung wird dadurch optimal gefördert. 

Nur Lieblinge haben die einzigartige, hochgezogene Laufsohle, die das natürliche Abrollen und die optimale sensorische Entwicklung des Kinderfußes erlaubt. Durch das natürliche Barfuß-Laufgefühl, ohne störende Elemente und ohne Stützfunktionen, werden die Muskeln optimal gefordert.

2. Anatomische Passform

Als Fußexperten mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Schuhentwicklung und Biomechanik haben wir Lieblinge speziell für die anatomischen Anforderungen des Kinderfußes entwickelt. Die Knochenstruktur ist in diesem Alter noch sehr weich und verformbar. Es ist absolut wichtig, dass kein Druck auf den Fuß deines Kindes einwirkt und ein barfußähnliches, ungestütztes Laufen ermöglicht wird. Damit wird das Fundament gelegt für starke Füße – ein Leben lang.

3. Zertifiziertes Naturleder

Lieblinge-Kinderschuhe werden aus 100 % chromfreiem, pflanzlich gegerbtem Naturleder gefertigt. Wir beziehen alle unsere Leder und Lammfelle aus nachvollziehbarer und kontrollierter deutscher Bewirtschaftung. Unsere Leder sind IVN- & ECRAF-zertifiziert.

4. Längste Tragedauer

Das patentierte Design der Laufsohle wurde für die anatomischen Bedürfnisse des Kinderfußes entwickelt. Die smart platzierte Naht schafft den angenehmen Freiraum für die Zehen und ermöglicht ein Dehnen des Leders in der Abrollzone. Das Ergebnis ist die lange Tragedauer im Vergleich zu konventionellen Schnitten. Darum sind Lieblinge so beliebt.

5. Natürlicher Komfort – weiche Nahtkanten

Die entstehenden Innenkanten entlang der Nähte werden bei Lieblinge in einem speziellen Verfahren so knapp wie möglich beschnitten und anschließend in einem handwerklich aufwendigen Verfahren weich geklopft. So entsteht der unvergleichliche Lieblinge-Komfort für zarte Kinderfüßchen.