Die fußärztin
empfiehlt lieblinge

Als wir 2013 mit unserer Idee eines nachhaltig gesunden Kinderschuhkonzepts starteten, fragten wir bei der Fußärztin Dr. med. Kerstin Lauer an, einer der renommiertesten Fußorthopädinnen in Deutschland, und stellten ihr das Lieblinge-Design vor. Begeistert von unserem anatomischen Konzept empfiehlt die Fußexpertin und Kinderorthopädin Lieblinge.

„Aus meiner Sicht sind Lieblinge für eine gesunde Fußentwicklung absolut zu empfehlen.“

Dr. med. Kerstin Lauer, München

Kinderfüße sind anders als Erwachsenenfüße! Kinderfüße sind nicht einfach eine Miniaturausgabe erwachsener Füße, sie entwickeln erst im Laufe der Jahre ihre volle Funktionsfähigkeit. Dabei gibt es ganz charakteristische Entwicklungsphasen. Wann die jeweils nächste Entwicklungsstufe erreicht ist, variiert von Kind zu Kind. Keine Entwicklungsstufe kann übersprungen, der Verlauf nicht beschleunigt werden.

Kinderfüße sind noch sehr weich und verformbar. Die Formung der Beinachse und der Füße beginnt unter dem Druck des Körpergewichtes, die noch teils knorpeligen Knochen richten sich aus und mit der Zeit wandelt sich das Erscheinungsbild zum erwachsenen Bein und Fuß. Erst mit ca. 16 Jahren ist die Verknöcherung des Fußskeletts abgeschlossen. Nur wenn Füße in ihrer Entwicklung nicht gestört werden, können aus ihnen gesunde Erwachsenenfüße werden. Wir haben im Kinderschuhbereich viele Untersuchungen durchgeführt, statistische Erhebungen gemacht und Forschung betrieben.

Die Anforderungen an einen gesunden Kinder(haus)schuh sind, die Entwicklung des Kinderfußes nicht zu behindern, wenn möglich zu fördern, dahingehend, dass ein natürliches Abrollen und Abwickeln ermöglicht wird. Mit der Aufrichtung vom Vierfüßler zum Zweibeiner wird über die Hautsensorik der Füße (Gefühl für Bodenbeschaffenheiten und Unebenheiten) die Sensorik für das Gleichgewichtssystem geschult. Daher sollte die Sohle eines Hausschuhs die Wahrnehmung der Bodenbeschaffenheit nicht zu stark behindern, lediglich die Haut vor Verletzungen schützen. Zu guter Letzt sollte jeder Kinderschuh aus ökologisch einwandfreien und schadstoffarmen Materialien hergestellt sein.

Mein Fazit: Die Krabbel- und Lauflernschuhe von Lieblinge erfüllen bestens alle genannten Bedingungen. Durch die eigens für Lieblinge entwickelte Nahttechnik im Zehenbereich ist der Schuh gerade im Krabbelalter, aber auch darüber hinaus besonders haltbar und verhindert eine Druckatrophie der Zehnägel. Das verwendete Leder in Kombination mit dem innovativen Schnitt erlaubt ein Mitwachsen über zwei Größen. Aus medizinischer Sicht sind Lieblinge daher absolut zu empfehlen für jeden, der in nachhaltige Gesundheit investieren möchte.