
Experten für Kinderfüße
Als Orthopädietechniker haben wir tausende von Füßen analysiert und unzählige Schuhe konstruiert. Vor allem haben wir gelernt, wie Schuhe für die gesunde Entwicklung von Kinderfüßen sein müssen.

Made in Germany
FAQ - Häufige Fragen zur Lederpflege
Sollten deine Lieblinge einmal schmutzig geworden sein oder du möchtest sie auffrischen, wische sie mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch ab. Eventuell kannst du ein bisschen sanfte Seifenlauge benutzen. Reibe nicht zu stark von der dunklen hin zur hellen Stelle, sodass keine Verfärbungen entstehen. Stärkere Verschmutzungen (wie Matsch oder Brei) kannst du nach dem Trocknen mit einer Bürste und einer sanften Seifenlauge entfernen. Trockne das Leder nie schnell auf einer Heizung o.ä., sondern immer in Raumtemperatur, ggf. mit Zeitungspapier ausstopfen.Teste vor jeder Reinigung an einer weniger sichtbaren Stelle und überprüfe das Ergebnis, bevor du den ganzen Schuh behandelst. Lieblinge dürfen nicht in der Waschmaschine gewaschen werden.
Es gibt unzählige Lederpflegmittel auf dem Markt. Auf der Suche nach einem guten Hersteller haben wir unzählige Anbieter angeschrieben, um transparent die verwendeten Inhaltsstoffe zu erfahren und damit sicher zu stellen, dass wir mit allem einverstanden sind. Tatsächlich haben wir von allen Herstellern eine Absage erhalten. Das hat uns nicht überzeugt und vor allem wollen wir Dir versichern, dass Du unsere Lederpflege mit bestem Gewissen für Dein Kind und die Umwelt einsetzen kannst.
Die beste Pflege, um Lieblinge geschmeidig und widerstandsfähig zu halten, erreichst du mit unserem hochwertigen und schadstofffreien Lieblinge Lederfett. Es ist komplett in Deutschland entwickelt, hergestellt und nach NCP-Standard (Nature Care Product) hergestellt. Nur natürliche Ursprungsstoffe, kein Mikroplastik, keine Gentechnik, keine umweltschädlichen Zusatzstoffe und keine Tierversuche.Bei handelsüblichen Lederpflegemitteln ist nahezu unmöglich herauszufinden, welche Inhaltsstoffe enthalten sind, weil sie nicht gekennzeichnet sind und in der Regel Erdölderivate enthalten. Heute arbeiten wir mit einem kleinen, ökologisch und nachhaltig agierenden Hersteller aus Niedersachsen zusammen und haben ein öko-zertifiziertes, schadstofffreies Lederfett aus den allerbesten und vor allem unbedenklichen Zutaten. Volle Transparenz, völlig unbedenklich. Auf der Rückseite des Tiegels findest Du sogar eine komplette Volldeklaration aller Inhaltsstoffe. Lieblinge ökologisches Lederfett kaufen
Nass gewordene Lieblinge am besten mit Papier ausstopfen und behutsam trocknen lassen. Stelle die Lieblinge zum Trocknen nicht auf oder in die Nähe einer Heizung. Hierdurch trocknet Leder aus, es kann steif und brüchig werden und evtl. könnten Farbveränderungen entstehen.